254 066-4 (E94)
Umbau der Arnold DR 254 056-5 zur 254 066-4Vor Jahren habe ich der Lok schon einen Glockenankermotor von SB-Modellbau eingebaut.



Die alte Dachausrüstung (Stromabnehmer, Isolatoren) wurde entfernt und durch neue Stromabnehmer RBS58 von Piko sowie Isolatoren von Eichhorn ersetzt. Da die Befestigung der Pikostromabnehmer mit M1,2 Schrauben erfolgt, diese aber für das Gehäuse zu klein sind, musste das Gewinde in den Stromabnehmern auf M1,6 erweitert werden um die Originalschrauben von Arnold verwenden zu können.
Das Dach wurde vor dem Anbau der neuen Ausrüstung neu lackiert.

Am Drehgestell der V-Seite wurde die Kühlschlange entfernt und durch den beim Vorbild vorhandenen Wasserabscheider ersetzt.
Vorbildfoto: www.xn--thrmann-o2a.net/Baureihen/Elektro/BR%20194/slides/E94%20066%20-%20254%20066-4.html
Angefertigt aus einem Stück 1mm Messing Rundmaterial. Ist eventuell nicht ganz Maßstäblich, für mich war wichtig das die Proportionen einigermaßen stimmig sind.
Auch die kurzen Griffstangen mittig auf den Pufferbohlen wurden angebracht.

Und so sieht es dann lackiert aus.

Am Vorbau der V-Seite wurde die linke Revisionsklappe entfernt und die Nummer wie beim Vorbild angebracht. Siehe hier: www.pictrs.com/lokfotoarchiv/img/7ho5qx
Die Loknummern sind von Andreas Nothaft.

Da die Lok gerade zerlegt war, habe ich dem Gehäuse, Rahmen und Fahrwerk (nach ausführlicher Bildrecherche) gleich noch Betriebsspuren verpasst und die Aufstiegsleitern schwarz angemalt.


Schließlich habe ich noch die Leuchten schwarz angemalt und die Indusi entfernt.

Hier noch ein Foto vom Einsatz vor einem Güterzug.

Auch bei diesem Umbau übernehme ich keinerlei Gantie für das gelingen des Umbaus nach dieser Anleitung.